 |
 |
Hauptnutzfläche |
3.580,00 m² |
Bruttogrundfläche (a+b) |
7.635,00 m² |
Bruttorauminhalt (a+b) |
31.245,00 m² |
Kosten nach DIN 276
 |
 |
Kostengruppe 100 (Baugrundstück)
|
nicht bewertet |
Kostengruppe 200 (Herrichten u. Erschließen)
|
262.500 €
|
Kostengruppe 300 (Baukonstruktion)
|
8.782.200 €
|
Kostengruppe 400 (Haustechnik) |
1.919.600 € |
Kostengruppe 500 (Außenanlagen) |
911.000 € |
Kostengruppe 600 (Ausstattung) |
in Gruppe 3 enth. |
Kostengruppe 700 (Baunebenkosten) |
2.076.100 € * |
|
|
Kosten insgesamt: |
13.950.000 € |
*in der Kostengruppe 700 sind
auch die Kosten für die
Dokumentation (Energieinformationssystem, Messungen und Auswertungen,
Zertifizierung, Luftdichtigkeitstest etc.) enthalten.
Mehrkosten Passivhausstandard (in den obengenannten Kosten
enthalten):
 |
 |
Kostengruppe 300 (Baukonstruktion)
|
350.000 €
|
Kostengruppe 400 (Haustechnik incl. Photovoltaikanl.)
|
450.000 €
|
Kostengruppe 700 (Baunebenkosten)
|
250.000 €
|
|
|
Zusammen:
|
1.050.000 €
|
Erhaltene bzw. erwartete Zuschüsse
 |
 |
Zuschuss nach den Schulbauförderrichtlinien
des Landes Baden-Württemberg
|
3.780.000 €
|
Projektzuschuss des Landes Baden-Württemberg
|
133.000 €
|
Zuschuss der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
|
354.000 €
|
Zuschuss des Innovationsfonds der Badenova AG
|
220.000 €
|
Zuschuss des Bundesamtes für Wirtschafts- und
Ausfuhrkontrolle (Programm „Sonne in der Schule")
|
6.000 €
|
EU- Hip-Hip –Mittel |
8.000 € |
|
|
Zusammen: |
4.500.000 € |
Besondere Bauausführungen
( in der Kostenzusammenstellung enthalten):
 |
 |
Photovoltaikanlage integriert im Oberlicht der Halle
als Glas-Glas Module mit kristallinen Solarzellen und
einer Leistung von 4,5 kW
|
105.000 €
|
Photovoltaikanlage auf dem Flachdach, aufgeständert
mit monokristallinen Si-Solarzellen und einer Leistung
von 15 kW
|
104.000 €
|
Mikrobiologische Labore und naturwissenschaftliche
Räume, z.T. mit besonderen Sicherheitsanforderungen
(„S-1 Räume“) ohne Lehr- und Lernmittel,
jedoch mit fest eingebautem Mobiliar
|
670.000 €
|
|